Radmarathons

3RIDES bietet am Sonntag, 14. Mai, mehrere Radmarathon-Strecken an, die topografisch und landschaftlich reizvoll das Dreiländereck erkunden.

Die drei Strecken über 140, 170 und 200 Kilometern führen entlang wunderschöner Spots in Deutschland, Belgien und den Niederlanden.

Alle Teilnehmer erhalten ein volles Starterpaket. Alle Strecken können natürlich auch mit E-Bikes gefahren werden. Ganz wichtig: die Radmarathons sind keine Rennen, bitte beachtet daher die StVO.

Die Strecken

Mini Fondo – Nationalpark Nordeifel & Ostbelgien (140 KM / 2.000 HM)

Zum Vergrößern bitte anklicken

Die Strecke: Die Region rund um Aachen lässt für Rennradfahrer keine Wünsche offen und bietet landschaftlich atemberaubende Highlights. Nach dem Start geht es durch den Würselener Wald in Richtung Stolberg. Von hieraus beginnt die landschaftlich reizvolle Strecke etwas hügeliger zu werden. Über die Jägerhausstraße geht es hoch in den Nationalpark Nordeifel, wo dann auch der giftige Anstieg nach Rollesbroich auf die Teilnehmer wartet. Wunderschöne Streckenabschnitte mit welligem Profil und rasanten Abfahrten führen die Teilnehmer über Hammer, Rohren und Kalterherberg zur belgischen Grenze. Das Hohe Venn mit dem höchsten Anstieg Belgiens, dem Mont Rigi auf knapp 700 Höhenmeter, ist der höchste Punkt des Mini Fondo. Von hier startet eine 13 Kilometer lange Abfahrt nach Eupen, dem Regierungssitz der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Vorbei an der Weserbachtalsperre schlängelt sich die Strecke durch die pittoresken Dörfer von Ostbelgien. Nach dem Grenzübergang bei Hergenrath führt die Strecke auf deutscher Seite weiter vorbei am bekannten Uniklinikum Aachen zurück zum Ziel auf dem 3RIDES-Gelände.

Wichtig: Der Charakter der Veranstaltung ist kein Wettbewerb, die Straßenverkehrsordnung muss stets eingehalten werden. Die Touren können auch mit E-Bikes absolviert werden.

Strecke zum Download

Medio Fondo – Wunderschönes Dreiländereck

(170 KM / 2.400 HM)

Zum Vergrößern bitte anklicken

Die Strecke: Wer das Dreiländereck Aachen mit dem Rennrad erkunden möchte, ist beim Medio Fondo genau richtig. Wie beim Mini Fondo führt die Strecke nach dem Start durch den Würselener Wald in Richtung Stolberg, dem Tor zur Nordeifel. Von hieraus geht es über die Jägerhausstraße hoch in den Nationalpark, wo dann die giftige Steigung nach Rollesbroich auf die Teilnehmer wartet. Nach Kesternich geht es mit traumblick in Richtung Rursee. Es folgen wunderschöne Streckenabschnitte mit welligem Profil über Hammer, Rohren und Kalterherberg zur belgischen Grenze. Das Hohe Venn mit dem höchsten Anstieg Belgiens, dem Mont Rigi auf knapp 700 Höhenmeter, ist der höchste Punkt des Medio Fondo. Von hier startet eine 13 Kilometer lange Abfahrt nach Eupen, dem Regierungssitz der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Durch eine Vielzahl malerischer Ortschaften in Ostbelgien führt die Strecke in Sippenaeken zur niederländischen Grenze. In Zuid-Limburg schlängelt sich die Strecke auf kleinen Wegen und Straßen durch die atemberaubende Landschaft. Neben Vijlen, der höchsten Ortschaft der Niederlande, wartet Bocholtz und Simpelfeld auf die Teilnehmer. Ab Kerkrade geht es dann wieder auf deutschem Boden in Richtung Ziel auf dem 3RIDES-Gelände.

Wichtig: Der Charakter der Veranstaltung ist kein Wettbewerb, die Straßenverkehrsordnung muss stets eingehalten werden. Die Touren können auch mit E-Bikes absolviert werden.

Strecke zum Download

Gran Fondo – der „Drielanden Omloop“

(200 KM / 3.200 HM)

Zum Vergrößern bitte anklicken

Die Strecke: Bergfahrer und Kletterspezialisten können sich beim Gran Fondo so richtig austoben, denn das Dreiländereck rund um Aachen ist mit den Ausläufern der Ardennen und der Nordeifel ein optimaler Ausgangspunkt für traumhaft schöne Mittelgebirgsstrecken. Die Anfangsphase gestaltet sich wie bei den beiden anderen Strecken. Der Würselener Wald in Richtung Stolberg dient zum Warmfahren, ehe es dann ab der Kupferstadt über die Jägerhausstraße in Richtung Nationalpark Nordeifel geht. Die Steigung nach Rollesbroich ist einer der Scharfrichter der Strecke. Ab Woffelsbach ist der wunderschöne Rursee ein ständiger Begleiter der Teilnehmer, ehe es dann über Dedenborn und Hammer bei Kalterherberg zur belgischen Grenze geht. Weiter über das Hohe Venn geht es in den Wallonischen Teil der Provinz Lüttich. Hier wartet dann ein weiterer Scharfrichter, die Côte de la Ferme Libert, die auch schon beim Radklassiker Liege-Bastogne-Liege überfahren wurde. Vorbei an der berühmten Autorennstrecke von Spa-Francorchamps geht es über kleine Wege weiter bergauf und bergab durch Hockai, Solwaster und dem Stausee La Gileppe bei Jalhay. Kurz vor Eupen geht es durch wunderschöne Ortschaften in Richtung Henry-Chapelle und Hombourg, ehe es dann bei Sippenaeken auf den niederländischen Teil der Strecke geht. In Zuid-Limburg angekommen schlängelt sich die Strecke auf kleinen Wegen und Straßen durch die atemberaubende Landschaft. Neben Vijlen, der höchsten Ortschaft der Niederlande, wartet Bocholtz und Simpelfeld auf die Teilnehmer. Ab Kerkrade geht es dann wieder auf deutschem Boden in Richtung Ziel auf dem 3RIDES-Gelände.

Wichtig: Der Charakter der Veranstaltung ist kein Wettbewerb, die Straßenverkehrsordnung muss stets eingehalten werden. Die Touren können auch mit E-Bikes absolviert werden.

Strecke zum Download

Weitere Informationen

Starterpaket

Jede TeilnehmerIn erhält für das Startgeld von 45 Euro ein attraktives Starterpaket:

  • 3RIDES-Musette inkl. Startnummer & Sponsoren-Beilagen und eine 3RIDES-Trinkflasche
  • Dextro Energy Sports Nutrition Paket
  • Einjährige Mitgliedschaft im Radclub mit Zugriff auf über 30 Rabatte und andere Vorteile prominenter Marken (hier weitere Infos)
  • Downloadbarer GPX Track: Mini, Medio, Gran Fondo
  • Streckenposten auf der Strecke, am Start und im Ziel
  • Verpflegungsstationen
  • Perfekte Beschilderung auf der Strecke
  • Dextro Energy Recovery Station im Ziel
  • Foto-Service von unserem Partner Sportograf
  • Bewachter Fahrradparkplatz
  • Dusch- und Umziehmöglichkeiten

    Deinen Starterbeutel und Deine Nummer erhältst Du am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag 6.30 bis 9.00 Uhr (notfalls) am Infozelt auf dem 3RIDES-Gelände.
Startgeld

Die Teilnahme kostet auf allen Distanzen 45 Euro.

Starterliste
Startzeiten (14.05.2023)

Mini Fondo (140km): ab 9 Uhr

Medio Fondo (170km): ab 8 Uhr

Gran Fondo (200km): ab 7.30 Uhr

Die Behörden haben uns dazu verpflichtet, die Starter in Blöcken abzufertigen – 25 Starter gehen mit jeweils fünf Minuten Abstand auf die Route. Hier der Überblick

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

1.0 Jeder Teilnehmer muss am Tag der Veranstaltung das Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben. Wenn ein Teilnehmer das Mindestalter von 18 Jahren noch nicht erreicht hat, wird er nicht zu der Veranstaltung zugelassen, auch wenn ihn ein Familienmitglied begleitet.

1.1 Der Teilnehmer darf nur an der Veranstaltung teilnehmen, wenn er

  • das entsprechende Anmeldeformular wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt hat.
  • die Anmeldegebühr vollständig bezahlt hat.
  • den allgemeinen Teilnahmebedingungen zugestimmt hat.

1.2 Nachdem das Startgeld bezahlt wurde, besteht keine Möglichkeit der Rückerstattung.

1.3 Wenn die Veranstaltung aufgrund außergewöhnlicher Umstände nicht stattfinden kann, wird die Anmeldegebühr nicht zurückerstattet.

1.4 Der Zugang zu den Verpflegungsposten entlang der Strecke ist nur für registrierte Teilnehmer möglich.

1.5 Das Startticket ist streng persönlich und darf nicht an dritte übertragen werden. Namensänderungen sind nur gegen eine Gebühr in Höhe von 10,00 Euro möglich.

1.6 Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.

Verhalten

2.0 Bei den 3RIDES Fahrten handelt es sich um keinen Wettbewerb und kein Radrennen. Es gibt daher keine Straßensperren. Während aller Fahrten gilt die Straßenverkehrsordnung, die unbedingt und zu jeder Zeit eingehalten werden muß. Es gibt keinerlei Ausnahmeregelungen, das heißt die üblichen Straßenverkehrsregeln gelten immer. Zu beachten sind insbesondere das absolute Linksfahrverbot, das Einhalten der Verkehrsregeln, der Ampelregelungen sowie der Anweisungen des Straßen- & Streckenpersonals. Bei Nichtbeachtung droht eine Disqualifikation und der Ausschluss von zukünftigen 3RIDES Veranstaltungen. Jede Zuwiderhandlung wird außerdem von den Sicherheitsbehörden geahndet.

2.1 Nebeneinander Radfahren ist mit maximal 2 Personen erlaubt, sofern dies keine Behinderung darstellt. Die Polizei kann das Strafrecht für gefährliches Verhalten im Straßenverkehr durchsetzen und führt zu diesem Zweck Kontrollen durch.

2.2 Die Teilnehmer müssen andere Verkehrsteilnehmer und Anwohner respektieren.

2.3 Die Teilnehmer nehmen Rücksicht auf Natur und Umwelt und entsorgen ihre Abfälle (einschließlich Bananenschalen) in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern am Start, an den Verpflegungsposten und am Ziel.

2.4 Die Teilnehmer sind sich aller mit der Teilnahme verbundenen Risiken voll bewusst. Die Teilnehmer achten auf ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.

2.5 Die Benutzung von Begleitfahrzeugen ist verboten.

2.6 Die Teilnehmer müssen den Anweisungen der Polizei und des Veranstalters (einschließlich der Verkehrsleiter) unverzüglich Folge leisten.

2.7 Teilnehmer können bei Fehlverhalten und Nichteinhaltung dieser Verhaltensregeln von der Ausfahrt ausgeschlossen werden. Die Rahmennummer wird dann an Ort und Stelle beschlagnahmt. Diese Teilnehmer sind auch von der Teilnahme an den nächsten 3RIDES Veranstaltungen ausgeschlossen.

2.8 Bei den Ausfahrten ist der Personalausweis stets mitzuführen.

Haftung

3.0 Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, gleich welcher Art, die der Teilnehmer infolge seiner Teilnahme erleidet, es sei denn, diese Schäden sind die unmittelbare Folge von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für schwerwiegende Schäden, wie z. B. alle möglichen Schäden infolge von Verletzungen oder Tod. Der Veranstalter haftet niemals für indirekte Schäden, einschließlich Lohn- und Krankheitskosten, entgangenen Gewinn, unabhängig davon, wie sie entstanden sind.

3.1 Der Teilnehmer muss ausreichend gegen das Risiko von Schäden versichert sein, die ihm oder seinen Hinterbliebenen durch Tod, Verletzung oder Krankheit aufgrund seiner Teilnahme an der Veranstaltung entstehen können.

3.2 Der Teilnehmer stellt den Veranstalter von der Haftung für Schäden frei, die Dritten infolge von Handlungen oder Unterlassungen entstehen, die dem Teilnehmer im Zusammenhang mit der Veranstaltung zuzurechnen sind. Der Teilnehmer muss ausreichend gegen das Risiko der Haftung für solche Schäden versichert sein.

3.3 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verloren gegangene Kleidungsstücke oder sonstiges Eigentum der Teilnehmer.

Fahrrad / Zubehör

4.0 Der Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades selbst verantwortlich. Insbesondere ist auf die Funktionstüchtigkeit der Bremsen und anderer sicherheitsrelevanter Bauteile zu achten.

4.1 Bei Liegerädern und Handbikes muss aus Sicherheitsgründen ein Fahrradwimpel in einer Höhe von 1,60m befestigt werden.

4.2 Bahnräder, Singlespeeds oder Fixies sind nur dann zugelassen, wenn sie über eine Freilaufnabe und zwei voneinander unabhängigen Bremsen verfügen.

4.3 Aus Sicherheitsgründen sind folgende Anbauteile nicht zugelassen:

  • Scheibenräder vorn / hinten
  • Triathlon, Hörner- bzw. Deltalenker
  • Trinkflaschen aus Glas oder anderen zerbrechlichen Materialien
  • Fahrradanhänger aller Art

Helmpflicht, Bekleidung und Startnummer

5.0 Bei allen 3RIDES Ausfahrten besteht Helmpflicht.

5.1 Für die Art der Bekleidung besteht keine gesonderte Vorschrift. Sie darf jedoch kein Sicherheitsrisiko darstellen. Zudem ist es nicht gestattet, mit freiem Oberkörper zu fahren.

5.2 Die von uns ausgegebenen Startnummern (Helmaufkleber und Sattelstütznummer) und der 3RIDES Erkennungsaufkleber müssen angebracht werden. Sie dienen zur Identifikation und sind daher gut sichtbar und in voller Größe auf den dafür vorgesehenen Stellen zu befestigen. Die Helmnummer dient u.a. auch dazu, damit der Foto-Dienstleiter Sportograf jeden Teilnehmer zuordnen kann.

Video- und/oder Audioaufzeichnungen

6.0 Von der Veranstaltung können Bild- und/oder Tonaufnahmen gemacht werden. Es ist auch möglich, dass der Teilnehmer die Gelegenheit erhält, für ein Foto zu posieren. Die im Rahmen der Veranstaltung gemachten Bild- und/oder Tonaufnahmen sind Eigentum des Veranstalters, unabhängig davon, ob sie dem Teilnehmer oder Dritten zur Verfügung gestellt werden.

6.1 Der Teilnehmer erteilt dem Veranstalter im Voraus die Genehmigung zur Veröffentlichung von Bild- und/oder Tonaufnahmen, auf denen der Teilnehmer zu sehen ist und auf denen sein Name genannt wird, für Kommunikations- und Werbezwecke des Veranstalters.

Datenschutz und Cookie-Erklärung

7.0 Der Veranstalter hält es für wichtig, dass datenschutzsensible Daten mit Sorgfalt verarbeitet und geschützt werden. Deshalb informieren wir Sie in unserer Datenschutzerklärung darüber, wie Ihre Daten verarbeitet werden, zu welchen Zwecken personenbezogene Daten verarbeitet werden, wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können und über weitere Informationen, die von Bedeutung sein können.

Rechtsstreitigkeiten

8.0 Auf alle Rechtsverhältnisse, die zwischen dem Veranstalter einerseits und dem Teilnehmer andererseits entstehen können, ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.

8.1 Bei Streitigkeiten, die sich aus dem Rechtsverhältnis ergeben, werden sich die Parteien zunächst beraten, um die Streitigkeit gütlich beizulegen. Gelingt dies den Parteien nicht, so wird eine Streitigkeit im Sinne des vorstehenden Absatzes ausschließlich durch das zuständige Gericht am Sitz des Veranstalters entschieden.

Sponsoren / Partner

X